Datenschutzhinweise
In diesen Datenschutzhinweisen wird die Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen der Nutzung der Webseite von Sharp Rental UG beschrieben. Zudem enthalten diese Informationen zu den Rechten, die Ihnen zustehen, und wie Sie uns kontaktieren können.
I. Wer ist Verantwortlicher für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten?
Verantwortlich für diese Website und die damit verbundenen Verarbeitungen personenbezogener Daten ist:
Sharp Rental UG, Albrecht-Schaeffer-Weg 8, 01774487186, sharp-rental@outlook.de; Handelsregisternummer: HRB 222647, Geschäftsführer Emre Keskin
Im Falle von Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen dieser Website oder zum Thema Datenschutz wenden Sie sich bitte an Emre Keskin.
Den Datenschutzbeauftragten erreichen Sie wie folgt:
Post an Albrecht-Schaeffer-Weg 8, 30455 Hannover. Mail an sharp-rental@outlook.de
II. Welche Daten werden zu welchem Zweck beim Besuch der Webseite verarbeitet?
1. Verarbeitung von Daten beim Zugriff auf die Website
Bei einem Zugriff auf unsere Website werden automatisch folgende Informationen allgemeiner Natur (sog. Logfile Daten) erfasst:
Datum und Uhrzeit des Zugriffs; IP-Adresse; Website, von der unsere Website aufgerufen wurde; Websites, die über unsere Website aufgerufen werden; besuchte Seite auf unserer Website; Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version; Betriebssystem.
Die vorübergehende Speicherung dieser Daten ist technisch zur korrekten Auslieferung unserer Website notwendig. Die Daten fallen zudem bei der Nutzung des Internets und beim Aufruf einer Website zwingend an. Wir speichern die Logfile Daten, um die Funktionsfähigkeit und die Sicherheit der informationstechnischen Systeme sicherzustellen. In diesen Zwecken liegt unser berechtigtes Interesse in der Speicherung der Logfile Daten. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
2. Verarbeitung von Daten bei Nutzung des Kontaktformulars bzw. bei E-Mail-Anfragen
Nutzen Sie das auf unserer Website zur Verfügung stehende Kontaktformular oder lassen Sie uns eine Anfrage über die angegebene E-Mail-Adresse zukommen, so erheben wir Ihre mitgeteilten Daten für die Bearbeitung und Beantwortung Ihres Anliegens. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
3. Verarbeitung von Daten durch den Einsatz des Webanalysetools von IONOS
Auf dieser Website setzen wir den Webanalysedienst IONOS Webanalytics des von uns beauftragten Dienstleisters IONOS by 1&1 ein. Dieses Tool verwendet keine sog. „Cookies“. Auf dieser Website haben wir die IP- Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse gekürzt und anonymisiert. In unserem Auftrag wird unser Dienstleister Informationen über Ihre letzten Besuche auf unserer Website, bzw. wie Sie sich innerhalb unserer Website bewegen, erfassen und wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, sowie um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen.
4. Hinweise zur Datensicherheit
Wir setzen geeignete technische und organisatorische Maßnahmen ein, um ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten vor einem Zugriff durch Dritte, einem Verlust oder Missbrauch zu schützen und einen gesicherten Datentransfer zu ermöglichen. Die Übertragung der von Ihnen eingegebenen personenbezogenen Daten erfolgt mit dem allgemein üblichen unsicheren Standard SSL (Secure Socket Layer). Sie erkennen eine
sichere SSL-Verbindung unter anderem an der URL https://... sowie an dem Schlosssymbol in der Adressleiste Ihres Browsers.
Wir müssen Sie darauf hinweisen, dass es aufgrund der Struktur des Internets zu einem ungewollten Daten- Zugriff durch Dritte kommen kann. Es liegt daher auch in Ihrem Verantwortungsbereich, Ihre Daten durch Verschlüsselung oder in sonstiger Weise gegen Missbrauch zu schützen. Ohne entsprechende Schutzmaßnahmen können insbesondere unverschlüsselt übertragene Daten, auch wenn dies per E-Mail erfolgt, von Dritten mitgelesen werden.
III. Wie lange werden Ihre Daten gespeichert?
Grundsätzlich löschen wir die gespeicherten Daten, sofern sie für die Erreichung des Zwecks ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind.
Die Daten, die wir im Rahmen des Zugriffs der Webseite erheben (Log-File Daten), speichern wir über einen Zeitraum von 3 Jahren, um etwaige Angriffe gegen unsere Website zu erkennen und zu analysieren.
Ihre Anfragen und die damit verbundenen mitgeteilten Daten speichern wir zu Nachweiszwecken für einen Zeitraum von 3 Jahren.
Die durch das Webanalysetool erhobenen Daten speichern wir so lange wie diese Seite aktiv ist und löschen diese wenn diese Seite gelöscht wird.
IV. An welche Empfänger werden Ihre Daten weitergegeben?
Es werden keine Daten an Dritte weitergegeben.
V. Ihre Betroffenenrechte
Als Betroffener der Datenverarbeitung stehen Ihnen die nachfolgenden Rechte zu. Sofern Sie von diesen Rechten Gebrauch machen wollen, wenden Sie sich hierzu bitte an: Emre Keskin
Recht auf Auskunft nach Art. 15 DSGVO
Recht auf Berichtigung nach Art. 16 DSGVO
Recht auf Löschung Ihrer Daten nach Art. 17 DSGVO
Recht auf Einschränkung der Datenverarbeitung nach Art. 18 DSGVO
Recht auf Datenübertragbarkeit nach Art. 20 DSGVO
Einer Verarbeitung von personenbezogenen Daten für werbliche Zwecke können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen widersprechen.
Zudem haben Sie nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO das Recht aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen. Der Widerspruch ist in diesem Fall zu begründen.
VI. Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde
Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen Datenschutzrecht verstößt, haben sie nach Art. 77 Abs. 1 DSGVO das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren. Hierzu gehört auch die für den Verantwortlichen zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde:
Die Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen
Prinzenstraße 5
30159 Hannover
0511 120-4500
0511 120-4599
E-Mail poststelle@lfd.niedersachsen.de
VII. Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung
Eine automatisierte Entscheidungsfindung nach Art. 22 Abs. 1 und 4 DSGVO – einschließlich Profiling – findet nicht statt.
Stand: Dezember.2021
© Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten. Impressum Datenschutzerklärung AGB
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.